Es war wieder einer der schneearmen Winter im Erzgebirge, aber es gab einige Wochen ganz ordentliche Bedingungen zum Skifahren. Zumindest dann, wenn man sich die Zeit dafür einrichten konnte.
Leider kamen bereits im Frühjahr 2024 ganz schlechte Nachrichten aus dem Kurort Altenberg. Der Skilift in Geising sollte geschlossen werden. Zunächst wurde darüber diskutiert. Die Sächsische Zeitung berichtete am 30.04.24: „Die Firma Wiegand gibt den Liftbetrieb in Geising ab 1. Juni 2024 auf, zu unwirtschaftlich. Diese Nachricht überbrachte Altenbergs Bürgermeister … den Stadträten in ihrer Sitzung. Wenn die wirtschaftliche Situation es … (erfordert), gibt’s ein Sonderkündigungsrecht. Doch eine Chance für weitere Alpinski-Winter in Geising besteht…“
Sie gab es dann doch nicht. Im Mai stand – wieder in der Sächsischen Zeitung – zu lesen: „Der Skihang gehört einem anderen Eigentümer als die technische Anlage. Das macht die angestrebte Neuverpachtung scheinbar kompliziert… Der Skihang in Geising ist in Privatbesitz und wird grundsätzlich landwirtschaftlich genutzt. Diese Klarstellung macht der Eigentümer der Fläche, der ansonsten seinen Namen nicht in der Zeitung sehen möchte. Aber ich werde schon darauf angesprochen, ob ich den Hang an die Stadt Altenberg verkauft hätte, sagt er und schiebt hinterher: Das stimmt einfach nicht…“
Und so kam es wie es kommen musste und auf Facebook nachzulesen ist:
„DER SKILIFT GEISING IST GESCHLOSSEN – Ganz leise und unterschwellig verabschiedet sich nun ein weiters Stück Wintertradition aus dem Erzgebirge.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen die in den letzten 60 Jahren am Skilift Geising – Erlebnisberg Altenberg ihre Spuren mit Ski/Snowboard/Schlitten/DevalKart im Schnee/Gras hinterlassen haben!“
An dieser Stelle auch ein Dank von mir für die vielen schönen Stunden und ein letztes Foto vom 20.01.2024.
Wenden wir uns erfreulicheren Dingen zu. Der Januar 2025 brachte einige Zentimeter Neuschnee, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, die gut präparierte Kammloipe und einen frisch beschneiten Skihang, sowie Nebensaisonpreise im Hotel „Am Bühl“ in Eibenstock. Kleiner Wermutstropfen: Die Badewelt in Eibenstock wird schon seit 2023 saniert und ist nur eingeschränkt nutzbar. Wir verbrachten drei schöne Wintertage im Erzgebirge, wie die folgenden Fotos von der Kammloipe, Abschnitt zwischen Weitersglashütte und Johanngeorgenstadt,
dem Abfahrtshang an Wurzelrudis Erlebniswelt
und einer Wanderung zum Blauenthaler Wasserfall demonstrieren.
Neben Impressionen von drei Skitagen im Dezember 2024, Januar 2025 und abschließend am 02. März, zeigen die folgenden Fotos auch Eindrücke einer Wanderung zum Kahleberg bei „Bilderbuchwinterwetter“ und auf den Geisingberg. Die Bergbaude ist zwar kein Geheimtipp, aber lohnt die Besteigung allemal. Hier gibt es ein wirklich empfehlenswertes Mittagessen zum günstigen Preis. Die Öffnungszeiten sind auf der etwas nostalgisch anmutenden Website veröffentlicht.
Abschließend noch vier Fotos von unserem Ausflug nach Rehefeld im Februar. Leider war der Sessellift wegen Schneemangels nicht in Betrieb, immerhin aber der kleine Schlepplift auf dem Friedhofshang. Das letzte Foto stammt vom Gipfel des Hemmschuhs, einem der 14 Achttausender des Osterzgebirges – in Dezimetern gemessen.